Wir vermitteln Ihnen marktgerechte Bewertung von Immobilien, den Wert von Gebäude und Grundstück, die Grundstücksbewertung oder Gutachten in Leipzig und Umgebung. Haus-Immobilienbewertung.de ist für Leipzig die erste Anlaufstelle, wenn es darum geht: seriöse und maklerunabhängiger Sachverständige, Gutachter, Berater oder Bewerter für professionelle Immobilienwerte, Immobilienbewertung, Immobilienwertgutachten für verschiedene Immobilienarten zu finden.Marktwertgutachten, Verkehrswertgutachten, Beleihungswertgutachten oder Mietwertgutachten für Immobilien in Leipzig erstellen Ihnen unsere bundesweit agierenden Sachverständige. Auch haben Sie die Möglichkeit bereits erstellte Gutachten auf Richtigkeit prüfen zu lassen.
Gewerbeimmobilien für Einzelhandel und Gastronomie ergänzen das Angebot der Immobilien im Lindenauer Hafen. Auskünfte zu diesen Immobilien gibt das Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung. Die Kontaktdaten finden Sie in der Tabelle am Seitenende.
Leipzig ist ein beliebtes Ziel für Städtereisen und besitzt eine ausgebaute touristische Infrastruktur. 2016 besuchten rund 1,5 Millionen Touristen die Stadt bei etwa 2,8 Millionen Übernachtungen; es gab 122 Hotels/Pensionen mit 15.000 Betten. Die Zahlen konnten seit 2012 stetig gesteigert werden. Der Umsatz im Gastgewerbe und die zusätzlichen Umsätze durch Gäste in der Stadt betrugen 1,1 Milliarden Euro (2012). Die meisten Touristen (Werte 2012) kommen dabei aus anderen Teilen Deutschlands (ca. 840.000). Gäste aus anderen europäischen Staaten stammen zum großen Teil aus Großbritannien (ca. 11.800) und den Niederlanden (ca. 11.000), interkontinental sind US-Amerikaner (ca. 25.000) und Japaner (ca. 5600) am stärksten vertreten.
Neben größeren Kinos, wie CineStar und Passage Kinos im Zentrum, Regina Filmpalast in Reudnitz und Cineplex Leipzig in Grünau präsentieren zahlreiche Programmkinos Filme für kleinere Zielgruppen. Eine Mischform stellt das Filmtheater Schauburg in Kleinzschocher dar. Einmal jährlich finden seit 1995 in mehreren Spielstätten des Großraumes Halle-Leipzig die Französischen Filmtage statt. Seit 2001 wird in Leipzig jährlich die Filmkunstmesse ausgerichtet. Im Sommer finden an verschiedenen Orten unter freiem Himmel Kinovorführungen statt. Zudem findet seit 1991 jährlich die Visionale Leipzig, ein Medienwettbewerb für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, statt.
Sein Erbauer, Hieronymus Lotter, Stadtbaumeister, Ratsherr und Bürgermeister, errichtete die Alte Waage am Marktplatz sowie wesentliche Teile der Stadtbefestigung. So konstruierte er die noch erhaltene Moritzbastei, die zwischen 1551 und 1554 erbaut wurde. Sie galt als Meisterwerk der Festungsbaukunst und uneinnehmbar. Im Dreißigjährigen Krieg wurde sie jedoch von schwedischen Truppen überrannt. Vorher befand sich in unmittelbarer Nähe die Pleißenburg, die bereits im Schmalkaldischen Krieg im 16. Jahrhundert beschädigt und teilweise geschleift wurde. Das Neue Rathaus befindet sich auf den Resten der Pleißenburg. Es ist mit seinem 114 Meter hohen Hauptturm eines der größten Rathausgebäude weltweit. Mit dem starken Wachstum Leipzigs im 19. Jahrhundert benötigte die Stadtverwaltung dieses größere Bauwerk, das 1905 fertiggestellt wurde.
Sie suchen eine neue Wohnung in Leipzig? Dann haben Sie Glück – es gibt so viele tolle Angebote! Butterling Immobilien ist einer der führenden Immobilienmakler in Leipzig und wir helfen Ihnen, die perfekte Wohnung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Wir haben ein breites Angebot an Immobilien, von Wohnungen und Häusern bis hin zu Gewerbeobjekten und Anlageobjekten. Was auch immer Sie suchen, wir sind sicher, dass wir das haben, was Sie brauchen. Leipzig ist eine sehr lebenswerte Stadt mit viel zu sehen und zu tun. Es ist auch ein großartiger Ort, um in Immobilien zu investieren, wenn die Werte steigen. Wenn Sie erwägen, eine Immobilie in Leipzig zu kaufen, dann ist jetzt ein guter Zeitpunkt dafür. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und beginnen Sie mit der Suche nach dem perfekten Zuhause!
Anfang der 1990er Jahre wurde der Braunkohleabbau gestoppt und mit der Rekultivierung der Tagebaurestlöcher und der Renaturierung des Umfeldes begonnen. Inzwischen sind aus den gefluteten Tagebauen mehrere Seen mit sehr guter Wasserqualität entstanden. Weitere Tagebaue befinden sich noch in der Flutung. Der Kulkwitzer und Cospudener See liegen dem Leipziger Stadtzentrum am nächsten, sie dienen als sehr gut erschlossenes Naherholungsgebiet. Zudem grenzt das Leipziger Stadtgebiet auch an den Zwenkauer See, welcher durch einen Kanal mit den Cospudener See verbunden werden soll. Der so entstehende großflächige Erholungsraum wird als „Leipziger Neuseenland“ touristisch vermarktet und soll bei Fertigstellung 70 km² Wasserfläche umfassen. Im Stadtgebiet selbst stehen rund 130 Stillgewässer mit einer Gesamtfläche von 80 Hektar unter städtischer Verwaltung. Um Natur und Landschaft der Region gemeinsam mit den umliegenden Kommunen und Landkreisen zu entwickeln und erlebbar zu machen, ist Leipzig seit 1996 Mitglied im Grünen Ring Leipzig.