Typischerweise ist die Anzahl von Einfamilienhäusern mit Garten in Großstädten begrenzt, während die Nachfrage besonders bei Familien nach wie vor hoch ist. In Leipzig sanken die Verkaufszahlen für Grundstücke mit Einfamilienhäusern 2018 zwar leicht, blieben aber auf hohem Niveau, während die Umsätze weiter anzogen. Beim Verkauf von 535 Einfamilienhäusern wurde 2018 ein Gesamtumsatz von 147 Mio. Euro und damit 6 % mehr als 2017 erzielt. Am höchsten war das Preisniveau mit durchschnittlich 3.084 €/m² wertrelevanter Geschossfläche bei neugebauten Einfamilienhäusern, was einer Steigerung von 100 % in den letzten sieben Jahren entspricht. Für sanierte freistehende Einfamilienhäuser waren noch 2.456 €/m² fällig, auch hier war ein starker Anstieg zu verzeichnen. Die Preise für sanierte Doppelhaushälften lagen etwas darüber, was u. a. auf deren Wohnlage zurückzuführen ist. Die Kauffälle für neugebaute Einfamilienhäuser konzentrierten sich besonders auf den Norden und Osten der Stadt, während Doppelhaushälften vor allem in den Bezirken Nordost und Südost verkauft wurden.
Bauland ist ebenso schwer zu finden wie Ein- und Zweifamilienhäuser. Leipzig fehlt es einfach an Bauland. Alten bezeichnete einen neuen Hausbauplatz, auf dem sich das berühmte Kurheiligtum Sachsentherme befindet. In den Ortsteilen Althen-Kleinpösna und Probstheida ist die Einwohnerzahl zuletzt gesunken, sodass man gut nach Häusern und Grundstücken suchen kann.
Aus dem Anlegergeschäft heraus verkörpern wir alles, was wir uns von einem Makler wünschen, auch in unseren eigenen Ankäufen. Von der ersten Verkaufsabsicht über eine kostenlose umfassende Bewertung vor Ort bis hin zur Unterstützung nach dem Notartermin stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Denn wir betrachten nur Ihre langfristige Zufriedenheit als nachhaltig.
Sie sind auf der Suche nach einem neuen Zuhause in Leipzig? Dann sollten Sie unbedingt bei Butterling Immobilien vorbeischauen! Wir sind Ihr zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, die perfekte Immobilie in Leipzig zu finden - egal, ob Sie ein neues Zuhause für sich oder Ihre Familie suchen. Wir kennen den Leipziger Immobilienmarkt in- und auswendig und helfen Ihnen gerne dabei, die perfekte Wohnung für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget zu finden. Wir haben ein breites Spektrum an Immobilien im Angebot, von Wohnungen über Häuser bis hin zu Gewerbeflächen. Was auch immer Sie suchen, wir sind sicher, dass wir die richtige Immobilie für Sie finden. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, eine Immobilie in Leipzig zu kaufen, dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Gerne zeigen wir Ihnen unsere Objekte und beantworten Ihre Fragen. Wir freuen uns darauf, bald von Ihnen zu hören!
Das aktuell hohe Preisniveau hat den Ansturm auf Wohnungen nicht gedämpft. Die Nachfrage nach Wohnungen sei größer als das Angebot, sagt Andreas Köngeter von Köngeter Immobilien. Er rechnet daher mit weiter steigenden Preisen. Beliebt sind Einfamilienhäuser. Sie seien sofort teurer verkauft worden, sagt Stefan Naether von Dahler & Company. Bei entsprechend günstigeren Angeboten ziehen immer mehr Interessenten ins Umland, wo die Hauspreise deutlich niedriger sind. Aber auch die Kieze rund um Leipzig erfreuen sich bei Mietern zunehmender Beliebtheit. Timo Pinder spricht über den Trend, dass Vororte und Umlandgemeinden gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden sind.
Leipzig hat sich in den letzten Jahren zu einer veritablen, blühenden Stadt entwickelt, die oft als Hype oder Little Berlin bezeichnet wird. Eine solche Einschätzung ist tatsächlich sehr nah an der Realität, und keine andere deutsche Stadt hat in den letzten Jahren eine ähnliche Entwicklung erlebt. Die Einwohnerzahl der Stadt ist seit 2005 von 500.000 auf heute 600.000 angewachsen, Leipzig soll bis 2030 um weitere 120.000 hinzukommen. Begleitet wurde diese Entwicklung von starkem Wirtschaftswachstum, sinkender Arbeitslosigkeit und steigender Kaufkraft. Trotzdem bleibt Leipzig eine der günstigsten Städte Deutschlands, weshalb sich Investitionen in den Immobilienmarkt besonders lohnen. Auch die Bautätigkeit blieb rege, konnte aber mit dem starken Wachstum der Stadt nicht Schritt halten. Die Leerstandsquote sank 2019 auf 3,5 % und lag damit nur knapp über der Schwankungsreserve. Als Wirtschaftsstandort und attraktives Wissenschafts- und Kulturzentrum wird die gut angebundene Stadt auch weiterhin Menschen und Kapital anziehen. Der Sachverständigenausschuss Leipzig wertet unterjährig alle Daten zu Immobilientransaktionen transparent und unabhängig aus und stellt sie Käufern, Verkäufern und allen Marktbeteiligten zur Verfügung. Auf Basis dieser Daten wird der jährliche Bodenrichtpreis ermittelt.
Marienbrunn ist ein sehr ruhiges Wohnviertel, welches nah an dem alternativen Connewitz liegt. In Marienbrunn finden Sie hauptsächlich Ein- und Zweifamilienhäuser mit großzügigen Gärten. Der ältere Kern des Stadtteils geht auf das Jahr 1913 zurück, damals wurde Marienbrunn als Gartenstadt angelegt. Die alten Gebäude sind mittlerweile großflächig saniert und durch Neubauten ergänzt worden. Immobilien in Marienbrunn sind vor allem aufgrund der großen Gärten und der idyllischen Wohnlage sehr begehrt. Noch liegen die Preise im oberen Mittelfeld. Unsere Makler in Leipzig empfehlen deshalb, mit einem Hauskauf in Marienbrunn nicht zu lange zu warten, da mit schnellen Preissteigerungen zu rechnen ist.