immobilien leipzig und umgebung
Insgesamt konzentrierte sich die Stadterneuerung im Bereich der Gründerzeitbebauung auf 13 Gebiete mit 464 Hektar und 29.000 Wohnungen. Ein Beispiel dafür ist das zwischen der Innenstadt und dem Rosental gelegene Waldstraßenviertel. Es ist eines der wenigen vollständig erhaltenen Gründerzeit-Wohngebiete in Deutschland. Auf einer Fläche von über 100 Hektar sind von 845 Gebäuden 626 als Einzeldenkmale ausgewiesen. Für ihre Strategie zum Erhalt dieses Ensembles erhielt die Stadt beim Bundeswettbewerb vom Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau 1994 eine Goldmedaille.
Leipzig ist eine wunderschöne Stadt in Sachsen, Deutschland. Die Stadt ist bekannt für ihre historischen Gebäude, die sich entlang der Innenstadt befinden. Viele dieser Gebäude sind Wohnungen, die sich Menschen aus aller Welt leisten können. Die Immobilienpreise in Leipzig sind sehr erschwinglich und die Stadt hat eine sehr hohe Lebensqualität.Die Menschen, die in Leipzig leben, sind sehr freundlich und hilfsbereit. Die Stadt ist sehr sicher und es gibt viele schöne Parks und Grünflächen. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind sehr gut und es gibt viele Möglichkeiten, die Stadt zu erkunden. Leipzig ist eine großartige Stadt für Immobilieninvestitionen. Die Preise für Wohnungen sind sehr erschwinglich und die Nachfrage ist hoch. Es gibt viele Menschen, die in die Stadt ziehen möchten, um hier zu leben. Der Immobilienmarkt in Leipzig ist sehr aktiv und es gibt immer wieder neue Angebote. Wenn Sie nach einer Immobilie in Leipzig suchen, sollten Sie sich an uns wenden. Wir von Butterling Immobilien haben eine große Auswahl an Wohnungen und Häusern in Leipzig. Wir beraten Sie gerne bei der Suche nach der perfekten Immobilie für Sie.
Leipzig ist unser Kirchturm – die Region unsere Westentasche. Den lokalen Immobilienmarkt und seine Besonderheiten bestens zu kennen sind die Grundvoraussetzungen für unseren Vermarktungserfolg. Wir sind Ihr erster Ansprechpartner. Wir beraten Sie persönlich und entwickeln individuelle Vermarktungskonzepte zu Ihrer Immobilie. Bei uns sind Sie kein anonymer Kunde, sondern unser Partner.
Die Gründerzeitvilla gehört zum Leipziger Stadtbild und zieht Paare und Familien an. Nicht zuletzt wünschen sich viele Unternehmen eine repräsentative Villa als Firmensitz. Das locker bebaute grüne Villenviertel im Süden von Gohlis liegt zentrumsnah und zugleich nah am Leipziger Owald und zählt damit nicht umsonst zu den teuersten Stadtteilen der Stadt. Preise für 4.500 qm sind hier keine Seltenheit, doch je nach Ausstattung und Lage gibt es zwischen einzelnen Angeboten teilweise große Unterschiede. Im Grundstücksmarktbericht werden die Daten der verkauften Villen nicht gesondert betrachtet und sind Teil der Einfamilien- und Mehrfamiliendaten.
Der Leipziger Zoo wurde am 9. Juni 1878 eröffnet und ist mit seinen vielen historischen Bauten einer der traditionsreichsten in Deutschland. Er war einst berühmt für seine Löwen- und später auch Tigerzucht, für die er seither das Internationale Zuchtbuch führt. Er beherbergt viele seltene Tierarten wie Baikalrobben, Moschustiere, Okapis oder Sepikwarane. Die wöchentliche Doku-Soap Elefant, Tiger & Co. des Mitteldeutschen Rundfunks machte den Zoo seit 2003 in ganz Deutschland bekannt. Eine der charakteristischen Backsteinanlagen ist die Bärenburg. Sie war Schauplatz vieler Zuchterfolge, ist aber längst veraltet. Noch in den 1990er Jahren war der Zoo stark sanierungsbedürftig und entsprach kaum mehr moderner Tierhaltung. Daher wird er seit einigen Jahren zu einem Zoo der Zukunft umgebaut, was ursprünglich 2014 abgeschlossen sein sollte. Die zwei größten Bauprojekte dabei waren die 2001 eröffnete weltgrößte Menschenaffenanlage Pongoland (als Teil des Wolfgang-Köhler-Primaten-Forschungszentrum) und Europas größte Tropenhalle Gondwanaland, in der seit 2011 Tiere und Pflanzen der Kontinente Asien, Südamerika und Afrika gezeigt werden. Ende 2011 kündigte die Zooleitung an, dass der Masterplan zum Umbau des Zoos überarbeitet wird. Die weiteren Baumaßnahmen sollen nunmehr bis zum Jahr 2020 erfolgen – Schwerpunkte sollen die Bereiche Asien und Südamerika sein.
Grundstücke zum Bauen sind ähnlich schwer zu finden wie Ein- und Zweifamilienhäuser. Es fehlt schlicht an Bauland in Leipzig. Neue Grundstücke für den Hausbau wurden in Althen ausgewiesen, wo mit der Sachsentherme ein beliebter Wellness-Tempel liegt. In den Stadtteilen Althen-Kleinpösna und Probstheida gingen zuletzt die Einwohnerzahlen zurück und können daher gute Viertel für die Suche nach Häusern und Grundstücken sein.