meine stadt leipzig wohnungen
Leipzig hat ein umfangreiches Angebot an Häusern zum Kaufen. Natürlich muss man in der Leipziger City tiefer in die Tasche greifen, wenn man hier ein Haus kaufen will, aber dafür stehen einem kulturelle Highlights im Gewandhaus oder in den Museen zur Verfügung und die Einkaufsmöglichkeiten sind im Hauptbahnhof und der Fußgängerzone fast unbegrenzt. Durch die soziale Vielfalt und die Nähe zum Leipziger Auenwald ist der Stadtteil Connewitz bei Jung und Alt sehr beliebt. Wer hier ein Haus zu kaufen beabsichtigt, der hat es nicht weit in die City und in die Natur. Zudem pulsiert hier in den Kneipen, Bars und Cafés das Nachtleben der Stadt.
Der Preis einer fundierten Immobilienbewertung steigt mit dem zu erwartenden Wert der Immobilie. Für Ihre Positionierung: Bei einem Marktwert von bis zu 400.000 Euro müssen Sie für eine Bewertung rund 800 bis 2000 Euro bezahlen. Bei der Bewertung von Fertighäusern sind die Kosten geringer als bei denkmalgeschützten Gründerzeitvillen. Haus Immobilien garantiert Ihnen unter allen Umständen einen fairen Preis – fragen Sie uns einfach!
Die seit dem 1. Januar 1917 bestehenden Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) unterhalten in der Stadt insgesamt 13 Straßenbahnlinien, 51 Buslinien und zwei Ridepooling-Bediengebiete. Auf wichtigen Straßenbahnstrecken, die einen Stadtbahnausbau erlauben, wird dieser nach und nach vorangetrieben. Dieser Ausbau ist bei den Linien 15 (mit Ausnahme von zwei Teilstücken) und 16 bereits erfolgt. Die Linien 11 und 7 (Ostabschnitt) sind die nächsten Strecken, auf denen der Stadtbahnausbau vorgesehen ist. Darüber hinaus finden an weiteren Linien Ausbauarbeiten statt. Es wurden jedoch einige weniger stark frequentierte Straßenbahnlinien eingestellt. Der Nordabschnitt der Linie 14 wurde im Dezember 2008 aufgegeben – dagegen ist der Westabschnitt selbiger Linie erhalten geblieben. Im Oktober 2010 wurden im Zuge der Einführung des neuen Busnetzes die Linien 2 und 8 auf ihrem jeweiligen Westabschnitt um einige Haltestellen gekürzt. Die Busnetzreform vom Oktober 2010 war eine Reaktion auf die sich verschiebende Einwohnerverteilung in den Stadtteilen sowie die bevorstehenden Veränderungen im S-Bahn-Netz. Nach der Einführung der neuen S-Bahn Mitteldeutschland wurde 2015 die Straßenbahnlinie 9 zwischen Connewitz und Markkleeberg-West eingestellt.
Leipzig - Es ist nicht nur eine vielfältige und lebendige Stadt voller Kultur, Kreativität, Geschichte und Zeitgeist. Leipzig hat auch eine tolle Gegend mit erfrischenden Seen und Wasserwegen, märchenhaften Schlössern und Schlössern und kilometerlangen idyllischen Rad- und Wanderwegen. Entdecken Sie alles, was Leipzigs Stadt und Umgebung zu bieten hat. Mit unseren Tipps wird Ihre Reise nach Leipzig unvergesslich!
Von 1952 bis 1990 war Leipzig Hauptstadt des gleichnamigen Bezirks und, gemessen nach Einwohnerzahlen, die zweitgrößte Stadt der DDR. In den Großstädten Berlin, Leipzig und Dresden wurden die meisten Kombinatsleitungen und Stammbetriebe angelegt, so dass sich die wirtschaftliche Bedeutung Leipzigs bezogen auf die DDR bis 1990 erhielt.
In Leipzig sind zwei bedeutende Kirchenbauten der klassischen Moderne zu finden: die Versöhnungskirche in Gohlis-Nord und die Bonifatiuskirche in Connewitz. Die 1932 geweihte Versöhnungskirche zählt zu den wichtigsten Zeugnissen sakraler Architektur im Stile des Neuen Bauens in Deutschland. Die St.-Bonifatius-Kirche gilt als wichtigster katholischer Kirchenneubau zwischen den beiden Weltkriegen in Sachsen. Der Rundbau im Stil des Art déco wurde 1929/30 zur Erinnerung an die im Ersten Weltkrieg gefallenen Mitglieder des Katholischen Kaufmännischen Vereins errichtet.