Makler Leipzig Rückmarsdorf

haus verkaufen leipzig

Was Goethe vor mehr als 200 Jahren in den Mund nahm, wird wohl heute noch von den meisten Menschen in Leipzig unterschrieben. Kaum eine andere Stadt in Ostdeutschland erfreut sich einer solchen Beliebtheit und so vieler Zuzügler.

Der Verkauf von Eigentumswohnungen spielt traditionell eine besonders große Rolle auf dem Immobilienmarkt in Großstädten. 70 % aller Verkaufsfälle betrafen Wohnungs- und Teileigentum, über ein Drittel des Umsatzes in der Immobilienwirtschaft wurde hier 2018 mit dem Verkauf von Eigentumswohnungen erzielt. Das Preisniveau stieg gegenüber den Vorjahren weiter an. Eine neugebaute Eigentumswohnung kostete 2018 im Mittel 4.126 €, in der August-Bebel-Straße wurden sogar Wohnungen für 5.926 €/m² verkauft. Bei wiederverkauften Eigentumswohnungen in Neubauten fiel der Preisanstieg moderater aus, hier waren im Schnitt 1.761 €/m² und damit ca. 9 % mehr als im Vorjahr fällig. Beim Verkauf von sanierten Altbauwohnungen waren die Zahlen ähnlich. Beim Erstbezug nach Sanierung betrug der Preis durchschnittlich 4.080 €/m², in der Engertstraße betrug der Preis in Top-Lage bis zu 5.513 €/m². Beim Wiederverkauf sanierter Wohnungen lag der Quadratmeterpreis im Mittel bei 1.672 €. Auch die Art der Wohnung hatte zum Teil Einfluss auf den Preis. So wurde bei Neubauten für Dachgeschosswohnungen und Penthousewohnungen ein bis zu 15 % höherer Preis als für Wohnungen im Erdgeschoss erzielt. Bei sanierten Altbauten lassen sich dagegen kaum Unterschiede zwischen den einzelnen Wohnungsarten ausmachen. Die durchschnittlich höchsten Quadratmeterpreise wurden hier zudem mit 1.975 € bei Mieterkäufen in Folge der Umwandlung von sanierten Altbau-Mietwohnungen in Eigentumswohnungen verlangt. Stellplätze in Tiefgaragen und Parkhäusern wurden im Mittel für 22.850 € verkauft, in Ausnahmefällen betrug der Preis hier bis zu 30.000 €. Beim Wiederverkauf von Wohnungen betrug der durchschnittliche Preis für einen Stellplatz 10.400 €. Leipzig ist nach wie vor ein beliebter Investitionsstandort für Menschen aus der gesamten Bundesrepublik. Mehr als 94 % der Käufer sanierter Altbauwohnungen hatten ihren Wohnsitz nicht in Leipzig, bei den Neubauwohnungen waren es immerhin noch 61 %.

Ihre Hochphase hatte sie Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts. Im Zweiten Weltkrieg hatten die Verlage unter starken Restriktionen zu leiden. Das sogenannte Graphische Viertel, in dem sich ein Großteil der Firmen konzentrierte, wurde in den Bombenhageln fast vollständig zerstört. Die Teilung Deutschlands führte zur Teilung von Verlagen und anderen Unternehmen, die fortan in Westdeutschland und Leipzig parallel agierten. In der DDR konnte sich Leipzig zwar weiterhin als Buchstadt behaupten, jedoch nicht mehr mit seiner früheren Bedeutung. Nach der Wiedervereinigung wurden die Leipziger Parallelverlage an ihre westdeutschen Alteigentümer restituiert und teilweise als Zweigniederlassungen weitergeführt, jedoch früher oder später geschlossen (Brockhaus, Hirzel, Insel, List, Reclam, Teubner, Thieme). Andere Verlage wurden verkauft und sind teilweise noch in Leipzig ansässig (E.A. Seemann, St. Benno, Koehler & Amelang, Buchverlag für die Frau u. a.).

Je nachdem warum, wo und wie schnell Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung verkaufen oder vermieten möchten, zeigen wir Ihre Immobilie mit speziellen Werbeformen auf allen für Ihren Vermarktungsauftrag geeigneten Portalen. Denn umfassende und zielgerichtete Werbung ist die Voraussetzung für gutes Marketing.

Eine etwa sechs Hektar große Fläche im Bereich Mitte bildet den Übergang von der Leipziger Innenstadt zu den südlichen Vororten. Im Zweiten Weltkrieg zerstörte ein Luftangriff das ehemalige Gebäude. Seitdem ist hier nicht viel passiert. Laut Stadtplanungsamt ist der Platz vor allem Stadtpark und Rastplatz. Büroleiterin Brigitta Ziegenbein sagte, dass in der westlichen Region von Zeit zu Zeit Veranstaltungen und Festivals stattfinden. Das ist es.

Am 20. April 1825 wurde der Börsenverein des Deutschen Buchhändlers gegründet und Leipzig war zu dieser Zeit eines der Zentren des deutschen Buchhandels und Verlagswesens.

Am 20. April 1825 wurde der Börsenverein der Deutschen Buchhändler gegründet, zu dem Zeitpunkt war Leipzig eines der Zentren des deutschen Buchhandels und Verlagswesens.

Der Verkauf von Eigentumswohnungen spielt traditionell eine besonders wichtige Rolle auf dem Immobilienmarkt in Großstädten. Im Jahr 2018 entfielen 70 % der Verkäufe auf Eigentumswohnungen und Teileigentum, und mehr als ein Drittel des Umsatzes der Immobilienbranche wurde durch den Verkauf von Eigentumswohnungen erzielt. Im Vergleich zu den Vorjahren steigt das Preisniveau weiter an. Eine Neubauwohnung kostete 2018 durchschnittlich 4.126 Euro, Wohnungen in der August-Bebel-Straße wurden sogar für 5.926 Euro/m² verkauft. Bei Bestandswohnungen im Neubau dürften die Preissteigerungen moderater ausfallen und durchschnittlich 1.761 €/m² betragen, was einer Steigerung von rund 9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Ähnlich verliefen die Verkaufszahlen für sanierte Altbauwohnungen. Der Durchschnittspreis für den Erstbezug nach Sanierung liegt bei 4.080 EUR/m², in der Engertstraße sogar bei 5.513 EUR/m² für die Top-Lage. Beim Wiederverkauf sanierter Wohnungen liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei 1.672 Euro. Auch die Art der Wohnung wirkt sich teilweise auf den Preis aus. Penthäuser und Penthäuser in Neubauten sind 15 % teurer als Erdgeschosswohnungen. Bei der Altbausanierung hingegen gibt es kaum Unterschiede zwischen den einzelnen Wohnungstypen. Der höchste durchschnittliche Mietquadratmeterpreis der Mieter lag bei 1.975 Euro, bedingt durch den Umbau von sanierten Mietwohnungen in Altbauten zu Eigentumswohnungen. Parkplätze in Tiefgaragen und Parkhäusern kosten durchschnittlich 22.850 Euro, in Ausnahmefällen kann der Preis hier bis zu 30.000 Euro betragen. Beim Wiederverkauf einer Wohnung liegt der durchschnittliche Preis für einen Stellplatz bei 10.400 Euro. Leipzig bleibt ein beliebter Investitionsstandort für Menschen aus ganz Deutschland. Mehr als 94 % der Käufer von sanierten Altbauwohnungen wohnen nicht in Leipzig, während es bei Neubauwohnungen immer noch 61 % sind.

Leipzig wächst durch Zuwanderung aus dem Umland und dem benachbarten Sachsen-Anhalt, mehr Geburten als Sterbefälle und rund 35.000 Studierende (ca. 7 % der Leipziger Gesamtbevölkerung). Der größte Anteil der Einwanderer sind die 18- bis 25-Jährigen. Das Durchschnittsalter der Leipziger liegt bei 44 Jahren.

Das A und O für einen aussichtsreichen Kauf oder Verkauf einer Immobilie in Leipzig ist eine wirklichkeitsnahe und marktgerechte Bewertung. Dabei ist es empfehlenswert, einen versierten Immobiliendienstleister (Immobiliengutachter) in Leipzig zu beauftragen, der die Konstellationen des lokalen Immobilienmarktes kennt. Wir haben ein großes Netzwerk von Experten für die Begutachtung Ihrer Wohnung, Ihres Grundstücks oder Hauses. Gern beraten wir Sie und vermitteln Ihnen den richtigen Immobiliengutachter für ihren Bewertungsanlass.

Das Leben in der sächsischen Metropole ist im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten eher günstig: Das spiegelt sich auch in den Preisen für Immobilien in Leipzig wider. Aufwendig sanierte, innenstadtnahe Wohnungen und Häuser sind momentan durchaus noch bezahlbar. Beliebte Stadtteile sind beispielsweise Plagwitz, Connewitz, Gohlis-Süd oder die Südvorstadt.

Leipzig liegt in einer „Ziel-1-Region“ des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Im Zuge der EU-Osterweiterung erreichen die sächsischen Regionen die Fördergrenze, die sich am Bruttoinlandsprodukt je Einwohner relativ zum EU-Durchschnitt bemisst. Zum Nachteil von Leipzig könnte sich der Umstand entwickeln, dass die anderen sächsischen Großstädte durch strukturschwache Regionen wie dem Erzgebirge oder der Oberlausitz länger in einer „Ziel-1-Regionen“ verbleiben könnten. Die Förderregionen entsprechen den sächsischen Regierungsbezirken.

Aktueller PISA-Marktbericht 2021, veröffentlicht am 21. Januar 2022: Im Jahr 2020 betrug die Miete für eine Bestandswohnung in Leipzig 7,19 €/m² und die Erstbezugsmiete 9,04 €/m² (Vorjahr: 9,00 €/m²) m ) sind die Mieten für 2020 wieder gestiegen, aber niedriger als in den Vorjahren. Die mittlere Erstbezugsmiete beträgt nur 4 Cent pro Quadratmeter. Die Verlangsamung des Mietwachstums scheint mit einem langsameren Bevölkerungswachstum zusammenzuhängen. Quelle: PISA-Immobilienmanagement

2 zimmer wohnung leipzig

2 zimmer wohnung leipzig

Da sich unter Leipzig und seinem Umland bedeutende Braunkohlelagerstätten befinden, wurde bereits in den 1930er Jahren mit dem industriellen Abbau dieses Rohstoffes in Tagebauweise begonnen. Durch den Bergbau, der sich während der DDR-Zeit immer weiter ausbreitete (Braunkohle war der Hauptenergieträger der DDR), wurden südlich von Leipzig Teile des Auwaldes zerstört. Zahlreiche Hochwasserschutzmaßnahmen, unter anderem der Bau des Elsterbeckens und die Verlegung natürlicher Flussläufe, sowie mit dem Braunkohleabbau verbundene Absenkungen des Grundwasserspiegels führten zu Störungen des hochspezialisierten Ökosystems, das ursprünglich als natürliches Überflutungsgebiet diente.

Im Internetzeitalter ist es für einen potenziellen Immobilienkäufer einfach, nach einer Wohnung, einem Haus oder einem Grundstück zu suchen. Der schnellste Weg führt meist über eines der vielen Immobilienportale. Fast alle dieser Websites verfügen über umfassende Suchfunktionen, sodass die Suchergebnisse nach Standort und Preis gefiltert werden können. Ebenso bieten viele lokale Immobilienmakler auf ihrer Website ein umfangreiches Immobilienportfolio an.

Erwartungen: Kein Abschwung auf dem Leipziger Immobilienmarkt. Doch die Situation in der sächsischen Messestadt ist widersprüchlich. Auf der einen Seite gibt es starkes Wachstum: Ende 2020 lebten 605.000 Menschen in Leipzig, also 83.000 mehr als vor einem Jahrzehnt. Selbst im Corona-Jahr 2020 ist die Einwohnerzahl um mindestens 3.700 Personen gestiegen. Andererseits steigt auch das Wohnungsangebot. Mehrere Großprojekte in der Innenstadt, wie der „Eutritzscher Freiladebahnhof“, das „Krystallpalast-Areal“ und das ehemalige Areal des ehemaligen Bayerischen Bahnhofs, werden in den kommenden Jahren tausende neue Wohnungen auf den Markt bringen.

Der Dreißigjährige Krieg war ein schwerer Einschnitt in die prosperierende Entwicklung der Stadt, die Bevölkerungszahl ging von 18.000 auf 12.000 zurück. Zwischen 1631 und 1642 wurde die Stadt fünfmal belagert, von 1642 bis 1650 war sie schwedisch besetzt. Am 17. September 1631 war die Leipziger Umgebung mit der Schlacht bei Breitenfeld Schauplatz einer der größten Niederlagen der Kaiserlichen unter Tilly im Dreißigjährigen Krieg. In dem zu Leipzig gehörenden ehemaligen Rittergut Breitenfeld erinnert ein Gustav-Adolf-Denkmal an den schwedischen Heerführer. Ein Jahr darauf, am 16. November 1632, fiel Gustav Adolf in der Schlacht bei Lützen, etwa zehn Kilometer südwestlich der heutigen Leipziger Stadtgrenze.

Bei Wohneigentum sind zusätzlich eine „Teilungserklärung“ und ein Auszahlungsplan erforderlich. Die Bilanzierung von Mietverträgen, Mietangeboten und Verwaltungskosten kommt auch dann ins Spiel, wenn es sich bei der Immobilie um ein Ertragsobjekt handelt. Wenn Sie uns mit einem Kostenvoranschlag beauftragen, beschaffen wir alle notwendigen Unterlagen.

wohnungen in leipzig

Insbesondere Bewertung, Exposéerstellung und Vermarktung zur Erzielung des besten Preises, Vertragsdokumente mit rechtlichen Hinweisen, Garantien und notariell beglaubigte Urkunden gehören zu Profis. Beim Verkauf einer Immobilie, die derzeit für ihre höchsten Preise bekannt ist, empfiehlt es sich, diese Aufgabe einem Team aus erfahrenen Maklern zu übertragen und sich zu den Details beraten zu lassen.

2018 wurden in Leipzig 506 Kauffälle von unbebauten Grundstücken registriert und damit 93 weniger als noch im Vorjahr. Gleichzeitig stieg der mit diesen Verkäufen erzielte Umsatz um 6 % auf 229 Mio. Euro. Während die Zahl der Transaktionen zurückging, stiegen die Preise für Grundstücke noch einmal deutlich. 2018 kostete ein Einfamilienhausgrundstück mit einer mittleren Grundstücksfläche von 730 m² 143.000 €. Bei Grundstücken für Geschossbauten kletterten die Preise sogar auf durchschnittlich 675 /m² – 50 % mehr als noch 2017. Hier war der Rückgang bei den Kauffällen mit über 30 % am deutlichsten, aber auch die Verkäufe von Grundstücken für den individuellen Wohnungsbau verzeichneten einen Rückgang um 20 %.

In Leipzig leben rund 525.000 Einwohner in zehn Stadtbezirken mit 63 Stadtteilen. Von den gut 317.00 Haushalten (Ende 2011) sind mehr als die Hälfte Single-Haushalte. In nur sieben Prozent der Haushalte wohnen vier oder mehr Personen. Knapp vierzig Quadratmeter hat jeder Leipziger durchschnittlich als Wohnfläche zur Verfügung. Die durchschnittliche Wohnfläche einer Wohnung beträgt stolze 67 Quadratmeter. Die Leipziger ziehen gerne um, bleiben aber ihrer Stadt überwiegend treu: Im Jahr 2012 gab es mehr als 52.000 innerstädtische Umzüge und die Zahl der Zuzüge lag deutlich über den Fortzügen. In den ersten drei Quartalen 2012 wurden 711 Baugenehmigungen erteilt, davon entfielen 321 Genehmigungen auf Wohngebäude.

Um das musikalische Erbe besser zu vermarkten, wurde eine UNESCO-Initiative gegründet, die Leipzig zu einem Welterbetitel verhelfen möchte. Zu diesem Zweck werden momentan mehrere Routen durch Leipzig geplant. Zum einen die „Notenspur“. Diese stellt einen etwa 5,1 Kilometer langen Spaziergang dar, der die Arbeits- oder Wohnorte der Komponisten beziehungsweise andere musikalischer Objekte von überregionaler Bedeutung miteinander verbindet. Zu den Einrichtungen gehören neben den Komponistenhäusern die Nikolai- und Thomaskirche als Uraufführungsorte der Werke von Bach, die Musikbibliothek Peters, das Gewandhaus, die Oper und das Café Zum Arabischen Coffe Baum.

2018 wurden in Leipzig 452 Zinshäuser verkauft, davon 30 unmöbliert. Renovierte Mehrfamilienhäuser zahlten durchschnittlich 1.598 €/m² Geschossfläche, ein Plus von 13 % gegenüber dem Vorjahr, und unrenovierte Mehrfamilienhäuser zahlten durchschnittlich 1.046 €/m² Geschossfläche, eine Steigerung von 25 % gegenüber 2017. Der Gesamtumsatz stieg von 663 Mio. € auf 689 Mio. €, trotz eines Rückgangs der Mietwohnungsverkäufe um 10 %.

Eine Immobilienbewertung von Haus-Immobilienbewertung.de bietet Eigentümern von Immobilien die zuverlässige Möglichkeit, den Wert der zu verkaufenden Immobilie objektiv beurteilen zu lassen und somit den Kaufpreis realistisch anzusetzen. Wir bieten Ihnen marktkonforme Wertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken in Leipzig. Jetzt Immobilie bewerten lassen!

Sie suchen einen zuverlässigen, professionellen und vertrauenswürdigen Immobilienmakler in Leipzig? Dann sind Sie bei Butterling Immobilien genau richtig! Wir sind Leipzigs führender Immobilienmakler mit über 20 Jahren Branchenerfahrung. Wir verfügen über ein Team aus erfahrenen und qualifizierten Immobilienmaklern, die Kenner des Leipziger Marktes sind. Wir bieten eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Immobilienbewertung, Immobilienverwaltung, Immobilienmarketing und mehr. Wir sind Mitglied im Deutschen Verband der Immobilienwirtschaft (DVNW) und der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig. Unser Ziel ist es, unseren Kunden den besten Service und die beste Beratung zu bieten. Wir sind hier, um alle Ihre Fragen rund um den Leipziger Immobilienmarkt zu beantworten. Wenn Sie eine Immobilie in Leipzig kaufen oder verkaufen möchten, kontaktieren Sie uns noch heute!

wohnungen in leipzig

häuser in leipzig

Leipzig im sächsischen Dialekt auch Leibzsch [ˈlaɪ̯bt͡sʃ]) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit 601.866 Einwohnern (31. Dezember 2021) die einwohnerreichste Stadt im Freistaat Sachsen. Sie belegte 2021 in der Liste der Großstädte in Deutschland den achten Rang. Für Mitteldeutschland ist sie ein historisches Zentrum der Wirtschaft, des Handels und Verkehrs, der Verwaltung, Kultur und Bildung sowie gegenwärtig ein Zentrum für die „Kreativszene“.

Das unbeschreibliche Raumgefühl in den weitläufigen Foyers des Gewandhauses zu Leipzig rührt nicht nur von den riesigen Fensterflächen, die rundherum Transparenz zu allen Seiten der Stadt schaffen. Vor allem der atemberaubende Blick auf den Augustusplatz und die unverwechselbare Säulenarchitektur des 20 Meter hohen Foyers machen diese Räume für Veranstaltungen überaus attraktiv.

Aufgrund der massiven Zuwanderung nach 1989 ist das Wohnungsangebot weitaus größer als die Nachfrage. Denn nach dem Fall der Berliner Mauer führte die sogenannte Überlegenheit des Westens dazu, dass viele nach Westdeutschland abwanderten. Seit 1989 hat Leipzig fast 100.000 Einwohner verloren. Die Folgen der Zuwanderung sind bis heute spürbar: Leipzigs Immobilien sind insgesamt nach wie vor überversorgt. Vor allem bei Mietwohnungen gibt es für Interessenten eine attraktive Option.

Die Ausdehnung der Stadt beträgt 23,4 Kilometer von Nord nach Süd und 21,3 Kilometer von Ost nach West. Die Stadtgrenze ist 128,7 Kilometer lang. Der Kreis Nordsachsen grenzt im Norden an die Stadt und im Süden an den Kreis Leipzig.

Der Markt ist Leipzigs großes Problem. Es gibt kaum Grundstücke. Daher verteuerten sich die angebotenen seit 2015 von 137 auf 301 Euro/m²! Das kann sich kaum jemand leisten, Familien ziehen ins Umland. Um gegenzusteuern, will das Rathaus nun 50 Flächen per Erbpacht vergeben. Bei zwei Tests in Probstheida fanden sich jedoch keine Bewerber. Wer ein bereits stehendes Ein- oder Zweifamilienhaus erwerben möchte, zahlt momentan 3425 Euro/m². Tendenz: steigend.

In der jüngeren Nachwendezeit wurde in Presseberichten das Modewort Hypezig als Kofferwort aus Hype und Leipzig geprägt. Der Blogger André Herrmann schuf den Begriff als Kritik an dem Leipzig-Hype, der sich vor allem durch Berlin-Leipzig-Vergleiche ausdrückte.

Eine neue Wohnung zu finden kann eine entmutigende Aufgabe sein, besonders wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen. Aber keine Sorge, wir sind hier, um zu helfen! Wer mit dem Gedanken spielt, nach Leipzig zu ziehen, hat Glück. Von einer pulsierenden Kultur bis hin zu einem pulsierenden Nachtleben hat diese historische Stadt viel zu bieten. Das Essen natürlich nicht vergessen. Bei der Wohnungssuche in Leipzig gibt es einiges zu beachten. Erstens: Wie hoch ist Ihr Budget? Leipzig ist eine relativ erschwingliche Stadt, aber die Mieten können je nach Stadtteil und Wohnungsgröße variieren. Ein weiterer wichtiger Faktor ist der gewünschte Lebensstil. Möchten Sie mittendrin sein oder bevorzugen Sie eine ruhige Gegend? Mit all diesen Faktoren im Hinterkopf können Sie Ihre Suche nach der perfekten Wohnung in Leipzig beginnen. Es gibt keinen besseren Ausgangspunkt als Butlin Real Estate. Wir sind Leipzigs führender Mietwohnungsanbieter und helfen Ihnen, die perfekte Wohnung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Mit Immobilien, die von Wohnungen bis zu Häusern reichen, sind wir sicher, dass wir etwas für Sie haben. Worauf wartest du? Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihr neues Zuhause in Leipzig zu finden!

haus verkaufen leipzig
neubaugebiet leipziger süden

Typisch für Leipzig ist, dass die Infrastruktur der Stadt ziemlich gleichmäßig ist, verteilt auf viele Oberzentren, die sich wiederum um wichtige Zentren gruppieren. Infolgedessen fanden in der ganzen Stadt Kauf- und Bauaktivitäten statt, und in verschiedenen Immobiliensektoren wurden lokale Prioritäten identifiziert. Trotz stark gestiegener Preise im Geschosswohnungsbau dominiert nach wie vor der Bezirk Mitte, wo Investoren weiterhin hohes Wachstumspotenzial erwarten. Auch in den nördlichen Vororten ist eine rege Kauf- und Bautätigkeit zu beobachten, während die Grundstückspreise weiter steigen. Wo es in der Stadt viele Baulücken gibt, wollen viele Familien Einfamilienhäuser bauen. Auch hier wird der nördliche Bereich dominiert, aber auch in den östlichen und nordwestlichen Bereichen gibt es eine große Anzahl von Landparzellen. 2018 wurden in großem Umfang sanierte Mehrfamilienhäuser in fast der gesamten Vorstadt verkauft, mit nur geringfügig unterschiedlichen Standorten im Nordosten (15 Käufe), Central District (14 Käufe) und Nordwest (13 Käufe). Unsanierte Mehrfamilienhäuser hingegen werden nur im Stadtteil Alt-West und im Osten der Stadt in großer Zahl verkauft, die auch das größte Entwicklungspotenzial aufweisen.

Auch die Gründerzeitvilla gehört zum Leipziger Stadtbild und ist Anziehungspunkt für Paare und Familien. Nicht zuletzt wünschen sich viele Unternehmen eine repräsentative Villa als Firmensitz. Das locker bebaute grüne Villenviertel im Süden von Gohlis liegt zentrumsnah und zugleich nah am Leipziger Owald und zählt damit nicht umsonst zu den teuersten Stadtteilen der Stadt. Preise für 4.500 qm sind hier keine Seltenheit, doch je nach Ausstattung und Lage gibt es teilweise erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Angeboten. Im Grundstücksmarktbericht werden die Daten der verkauften Villen nicht gesondert betrachtet und sind Teil der Einfamilien- und Mehrfamiliendaten.

Marienbrunn ist eine sehr ruhige Wohngegend in unmittelbarer Nähe zur Alternative Connewitz. In Marienbrunn finden Sie überwiegend Ein- und Zweifamilienhäuser mit großzügigen Gärten. Der alte Kern des Areals stammt aus dem Jahr 1913, als Marion Brunn als Gartenstadt geplant wurde. Der Altbau wurde nun umfassend saniert und durch Neubauten ergänzt. Immobilien in Marienbrunn sind vor allem wegen der großen Gärten und der idyllischen Wohngegend sehr gefragt. Die Preise bewegen sich noch im oberen Mittelfeld. Unsere Immobilienmakler in Leipzig raten daher davon ab, mit dem Kauf eines Hauses in Marienbrunn zu lange zu warten, da mit schnell steigenden Preisen zu rechnen ist.

Lange galt die mittlerweile achtgrößte Stadt Deutschlands als ein Geheimtipp. Leipzig glänzte durch großzügig geschnittene Altbauwohnungen und viele historische Villen zu vergleichbar niedrigen Preisen. Als Makler in Leipzig konnten wir jedoch einen enormen Preisanstieg innerhalb der letzten fünf Jahre beobachten: Laut des offiziellen Grundstücksmarktberichts der Stadt Leipzig lagen die Preise im Jahr 2021 für eine neugebaute Eigentumswohnung bei durchschnittlich 5.000 /m, für bestehende Eigentumswohnungen fallen im Schnitt etwa 2.470 /m an und eine durchschnittliche Reihenhaushälfte liegt ungefähr bei 380.000 /m.

Das Dorf Mölkau liegt am ruhigen Stadtrand von Leipzig. Umgeben von vielen landwirtschaftlichen Flächen ist Mölkau ein idealer Rückzugsort vom Trubel der Innenstadt. Auch wenn Mölkau schon länger im Trend liegt und die Preise weiter steigen, finden Familien hier immer noch günstige Wohnungen. Daher raten unsere Immobilienmakler in Leipzig davon ab, mit dem Kauf einer Immobilie in Mölkau zu lange zu warten. Im Nachbarort Engelsdorf hingegen sind die Preise gleich geblieben, was die Wohnungssuche erleichtert. In beiden Stadtteilen gibt es gute Schulen und meist Ein- und Zweifamilienhäuser. Daher sind sie perfekt für Familien geeignet.

Im Vergleich der deutschen Top-8-Städte bleibt Leipzig sowohl zum Kaufen als auch zum Mieten am günstigsten. Gleichzeitig zeigt der Trend auch hier nach oben, was laut Immobilienexperte Daniel Ritter das enorme Potenzial des Leipziger Immobilienmarktes unterstreicht.

wohnungen in leipzig
leipzig studentenwohnung

Die muslimische Gemeinde in Leipzig ist sehr jung, und der Bevölkerungsanteil der Muslime liegt weit unter dem der Großstädte in den alten Bundesländern, dennoch ist der Islam in der Stadt die zweitgrößte Religion nach dem Christentum. In Leipzig wurden 2009 etwa 10.000 Muslime gezählt, was einem Anteil von ungefähr 2,0 % an der Gesamtbevölkerung entspricht. Die größte Moschee ist die Ar-Rahman-Moschee. Es gibt eine türkische Gemeinde, welche unter dem Dachverband der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DİTİB) steht.

Die Ausdehnung der Stadt beträgt in Nord-Süd-Richtung 23,4 Kilometer und in Ost-West-Richtung 21,3 Kilometer. Die Länge der Stadtgrenze beläuft sich auf 128,7 Kilometer. Im Norden grenzt der Landkreis Nordsachsen an die Stadt, im Süden der Landkreis Leipzig.

Leipzig bietet in seinen zehn Stadtteilen, die teilweise nach der Wiedervereinigung aufwendig saniert wurden, eine große Auswahl an Wohnungen. Viele Altbauwohnungen bieten viel Wohnraum und sind ideal für Wohngemeinschaften. Auch die Stadt hat in den letzten Jahren verstärkt in neue Immobilien investiert, da die Nachfrage nach Häusern oder Wohnungen stetig gestiegen ist. Neben Ein- und Zweifamilienhäusern am Stadtrand entstehen auch Mehrfamilienwohnungen im innerstädtischen Bereich.

Die Stadt bekennt sich mit ihrer Wirtschaftsstrategie zum Cluster Gesundheitswirtschaft & Biotechnologie, unterstützt wird sie vom Verein zur Förderung der Gesundheitswirtschaft in der Region Leipzig e. V. Die Stadt ist Mitglied des bundesweiten Gesunde-Städte-Netzwerks.

Leipzig hat eine weit zurückreichende Tradition als Pressestadt mit zahlreichen Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen und -redaktionen. Hier gab Timotheus Ritzsch von 1650 an die täglich erscheinenden Leipziger Einkommenden Nachrichten als erste Tageszeitung der Welt heraus; von 1660 an trug sie den Titel Neu-einlauffende Nachricht von Kriegs- und Welt-Händeln. Die Bedeutung Leipzigs als Pressestadt betont eine vom Leipziger Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, von der Deutschen Presseforschung an der Universität Bremen und der Deutschen Forschungsgemeinschaft getragene und von Holger Böning geleitete Studie.

leipzig studentenwohnung

Frequently Asked Questions

Natürlich können Sie ohne Makler verkaufen. Aber: Sie haben im Falle mangelhafter Kenntnisse keine Rechtssicherheit beim Verkaufen der Immobilie.  Als Verkäufer erhalten Sie oft nicht den besten Preis für eine Immobilie.  Denn ein Immobilienmakler kennt sich aus und weiß besser, was ein Haus wert ist und welchen Verkaufspreis er ansetzen kann.

Unser Online-Gutachtenservice ist völlig kostenlos und unverbindlich. Mit nur wenigen Klicks können Sie eine Online-Schätzung des Wertes Ihrer Immobilie erhalten. Echtzeit-Marktdaten werden von unseren Algorithmen in eine erste, zuverlässige Preisschätzung umgewandelt.

Die völlig unverbindliche Online-Immobilienbewertung ist ein wunderbares Marketinginstrument. Der Preisfinder errechnet den geschätzten Wert Ihres Hauses. Auf diese Weise behalten Sie den Überblick über Ihre Pläne und erhalten eine genaue Einschätzung des voraussichtlichen Verkaufspreises Ihrer Immobilie.

Unser Preisfindungsservice steht auch potenziellen Käufern zur Verfügung. Wenn Kunden unsicher sind, ob ein Angebot für sie attraktiv ist, können wir ihnen helfen. Unsere Immobilienmarktforschung wird Ihnen zeigen, ob der Verkäufer versucht, Sie auszunutzen oder ob Sie ein angemessenes Angebot erhalten.