Makler Leipzig Möckern
Leipzig im sächsischen Dialekt auch Leibzsch [ˈlaɪ̯bt͡sʃ]) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit 601.866 Einwohnern (31. Dezember 2021) die einwohnerreichste Stadt im Freistaat Sachsen. Sie belegte 2021 in der Liste der Großstädte in Deutschland den achten Rang. Für Mitteldeutschland ist sie ein historisches Zentrum der Wirtschaft, des Handels und Verkehrs, der Verwaltung, Kultur und Bildung sowie gegenwärtig ein Zentrum für die „Kreativszene“.
Das unbeschreibliche Raumgefühl in den weitläufigen Foyers des Gewandhauses zu Leipzig rührt nicht nur von den riesigen Fensterflächen, die rundherum Transparenz zu allen Seiten der Stadt schaffen. Vor allem der atemberaubende Blick auf den Augustusplatz und die unverwechselbare Säulenarchitektur des 20 Meter hohen Foyers machen diese Räume für Veranstaltungen überaus attraktiv.
Aufgrund der massiven Zuwanderung nach 1989 ist das Wohnungsangebot weitaus größer als die Nachfrage. Denn nach dem Fall der Berliner Mauer führte die sogenannte Überlegenheit des Westens dazu, dass viele nach Westdeutschland abwanderten. Seit 1989 hat Leipzig fast 100.000 Einwohner verloren. Die Folgen der Zuwanderung sind bis heute spürbar: Leipzigs Immobilien sind insgesamt nach wie vor überversorgt. Vor allem bei Mietwohnungen gibt es für Interessenten eine attraktive Option.
Die Ausdehnung der Stadt beträgt 23,4 Kilometer von Nord nach Süd und 21,3 Kilometer von Ost nach West. Die Stadtgrenze ist 128,7 Kilometer lang. Der Kreis Nordsachsen grenzt im Norden an die Stadt und im Süden an den Kreis Leipzig.
Der Markt ist Leipzigs großes Problem. Es gibt kaum Grundstücke. Daher verteuerten sich die angebotenen seit 2015 von 137 auf 301 Euro/m²! Das kann sich kaum jemand leisten, Familien ziehen ins Umland. Um gegenzusteuern, will das Rathaus nun 50 Flächen per Erbpacht vergeben. Bei zwei Tests in Probstheida fanden sich jedoch keine Bewerber. Wer ein bereits stehendes Ein- oder Zweifamilienhaus erwerben möchte, zahlt momentan 3425 Euro/m². Tendenz: steigend.
In der jüngeren Nachwendezeit wurde in Presseberichten das Modewort Hypezig als Kofferwort aus Hype und Leipzig geprägt. Der Blogger André Herrmann schuf den Begriff als Kritik an dem Leipzig-Hype, der sich vor allem durch Berlin-Leipzig-Vergleiche ausdrückte.
Eine neue Wohnung zu finden kann eine entmutigende Aufgabe sein, besonders wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen. Aber keine Sorge, wir sind hier, um zu helfen! Wer mit dem Gedanken spielt, nach Leipzig zu ziehen, hat Glück. Von einer pulsierenden Kultur bis hin zu einem pulsierenden Nachtleben hat diese historische Stadt viel zu bieten. Das Essen natürlich nicht vergessen. Bei der Wohnungssuche in Leipzig gibt es einiges zu beachten. Erstens: Wie hoch ist Ihr Budget? Leipzig ist eine relativ erschwingliche Stadt, aber die Mieten können je nach Stadtteil und Wohnungsgröße variieren. Ein weiterer wichtiger Faktor ist der gewünschte Lebensstil. Möchten Sie mittendrin sein oder bevorzugen Sie eine ruhige Gegend? Mit all diesen Faktoren im Hinterkopf können Sie Ihre Suche nach der perfekten Wohnung in Leipzig beginnen. Es gibt keinen besseren Ausgangspunkt als Butlin Real Estate. Wir sind Leipzigs führender Mietwohnungsanbieter und helfen Ihnen, die perfekte Wohnung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Mit Immobilien, die von Wohnungen bis zu Häusern reichen, sind wir sicher, dass wir etwas für Sie haben. Worauf wartest du? Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihr neues Zuhause in Leipzig zu finden!