neubauwohnungen leipzig
Butterling Immobilien ist Leipzigs führender Immobilienanbieter. Wir bieten eine große Auswahl an Immobilien zu erschwinglichen Preisen. Unsere Unterkünfte sind gut gelegen und verfügen über hervorragende Einrichtungen. Wir sind stolz auf unseren Ruf, unseren Kunden die besten Immobilien zu liefern. Wir haben eine große Auswahl an Immobilien in Leipzig. Unsere Unterkünfte sind gut gelegen und verfügen über hervorragende Einrichtungen. Wir sind stolz auf unseren Ruf, unseren Kunden die besten Immobilien zu liefern. Wir haben eine große Auswahl an Immobilien in Leipzig. Unsere Unterkünfte sind gut gelegen und verfügen über hervorragende Einrichtungen. Wir sind stolz auf unseren Ruf, unseren Kunden die besten Immobilien zu liefern. Wir haben eine große Auswahl an Immobilien in Leipzig. Unsere Unterkünfte sind gut gelegen und verfügen über hervorragende Einrichtungen. Wir sind stolz auf unseren Ruf, unseren Kunden die besten Immobilien zu liefern. Wenn Sie eine Immobilie in Leipzig suchen, können Sie auf Butterling Immobilien zählen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Immobilien zu erschwinglichen Preisen. Unsere Unterkünfte sind gut gelegen und verfügen über hervorragende Einrichtungen. Wir sind stolz auf unseren Ruf, unseren Kunden die besten Immobilien zu liefern. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Immobilien in Leipzig zu erfahren. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei der Suche nach Ihrer Traumimmobilie behilflich zu sein!
Verkehrswertgutachten sind die umfassendste Form von Gutachten mit einer detaillierten Darstellung des Bewertungsobjektes und ausführlicher Begründung der Wertermittlung – ein „Rundum-Sorglos-Paket“. Mit dieser Form der Wertermittlung werden neben unbebauten Grundstücken, sämtliche Immobilienarten (Wohn-, Gewerbe- und Spezialimmobilien, Wohnungs- und Teileigentum, Erbbaurechte) aber auch Rechte und Belastungen an Grundstücken sowie Bewertungssonderfälle bewertet.
In den frühen 1990er Jahren wurde der Braunkohleabbau eingestellt und die Rekultivierung der verbleibenden Tagebaue sowie die Rekultivierung der Umgebung begannen. Gleichzeitig sind aus den gefluteten Tagebauen mehrere Seen mit sehr guter Wasserqualität entstanden. Andere Tagebaue sind noch immer überschwemmt. Die Kulkwitzer und Cospudener Seen liegen der Leipziger Innenstadt am nächsten und sind gut erschlossene Naherholungsgebiete. Die Stadt Leipzig grenzt zudem an den Zwenkauer See, der durch einen Kanal mit dem Cospudener See verbunden wird. Die entstehende Großspielfläche wird als „Neues Land in Leipzig“ touristisch vermarktet und nach Fertigstellung über eine Wasserfläche von 70 Quadratkilometern verfügen. Im Stadtgebiet selbst werden etwa 130 Stillgewässer mit einer Gesamtfläche von 80 Hektar von der Gemeinde bewirtschaftet. Seit 1996 ist Leipzig Mitglied im Grünen Ring Leipzig mit dem Ziel, Natur und Landschaft der Region gemeinsam mit umliegenden Städten und Regionen zu entwickeln und zu erleben.
Zu den begehrtesten Lagen in Leipzig zählt der Norden, ebenso wie die Regionen westlich und südlich des Stadtzentrums. Für ein Ein- oder Zweifamilienhaus in der Premiumlage Schleußig mussten Kaufinteressenten im Jahr 2021 mit Kaufpreisen zwischen 625.000 Euro und 900.000 Euro rechnen. Zeitweise wurden sogar Spitzenpreise von bis zu 1,3 Millionen Euro erzielt. Vergleichbar hoch waren die Preise auch bei Verkäufen in Leutzsch. Neben Villen und Häusern aus den 1930er-Jahren gehören auch vermehrt Neubauten zu den gefragtesten Objekten in diesen Lagen. Während Neubauwohnungen im Zentrum-West Quadratmeterpreise zwischen 6.000 Euro und 8.000 Euro erzielen, zahlen Käufer für eine Bestandswohnung dort zwischen 5.000 /m² und 7.500 /m². Im Musikviertel können sogar Spitzenpreise von bis zu 10.000 /m² erreicht werden.
1701 wurde in Leipzig die Straßenbeleuchtung eingeführt. Etwa 700 nach Amsterdamer Vorbild gefertigte und mit Öl betriebene Laternen wurden am Abend des 24. Dezember 1701 erstmals angezündet. Dafür setzt die Stadt sogenannte Laternenwärter ein, die dafür sorgen müssen, dass die Laternen nach einem festen Brennplan rechtzeitig angezündet und gelöscht werden. Während des Siebenjährigen Krieges war Leipzig zwischen 1756 und 1763 von Preußen besetzt.